Wir sind Partner von VITAKT und beraten Sie gerne zu den verschieden Möglichkeiten des Hautnotrufsystems.
Hausnotruf gibt Sicherheit
Jedes Jahr stürzen mehr als fünf Millionen Senioren. Ein Drittel der über 65-jährigen stürzt einmal im Jahr, bei den über 75-jährigen ist es sogar jeder Zweite.
40 Prozent der Einweisungen ins Pflegeheim sind durch Stürze bedingt. Daher ist eine schnelle Hilfe sehr wichtig, damit harmlose Stürze oder andere Vorfälle nicht schwerwiegendere Folgen haben. Möglich ist dies mit einem Hausnotrufsystem. Ein Druck auf den Sender, den der Kunde bei sich trägt – und schon wird ein Notruf ausgelöst. Ein großer Vorteil des Hausnotrufsystems ist es, dass der Kunde dafür nicht das Telefon benutzen muss, sondern den Notruf von dort auslösen kann, wo er sich gerade befindet. Der Notruf erreicht die 24 Stunden besetzte Servicezentrale, die entsprechend reagiert. Anhand einer zuvor erstellten Notrufverfolgungsliste werden Angehörige, Nachbarn oder der Pflegedienst benachrichtigt. Falls notwendig wird ein Rettungswagen bzw. ein Notarzt angefordert.
Wichtig ist, dass das Hausnotrufsystem nicht nur bei echten Notfällen genutzt werden kann. Auch in Situationen, in denen lediglich Unterstützung benötigt wird, darf die Servicezentrale benachrichtigt werden, z.B. wenn der Hausnotrufkunde nicht mehr selber aufstehen kann und jemanden braucht, der ihm auf die Beine hilft.
Das Hausnotrufsystem ist ein Pflegehilfsmittel. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad können einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.Neben dem Pflegegrad ist Voraussetzung für die Genehmigung, dass der Betreffende weite Teile des Tages alleinlebend ist. Bei Antragsgenehmigung werden die Kosten für die Einrichtung des Hausnotrufsystems und die monatliche Miete direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Ein Pflegeversicherter kann dadurch das Hausnotrufsystem erhalten, ohne selbst etwas dafür zahlen zu müssen. Selbstzahler können es für eine monatliche Miete von 23 €
bekommen.
Das Vitakt-Basis-System kann mit allen derzeit am Markt befindlichen Telekommunikationsanschlüssen bzw- anbietern verbunden werden. Neben dem klassischen Festnetz, funktioniert es auch mit VoIP- oder Kabelanschluss. Das Vitakt-Vario-System benötigt lediglich eine Stromversorgung. Da es mit GSM-Technik arbeitet, funktioniert es unabhängig vom Telefonschluss.
Weitere Informationen zum Hausnotruf finden Sie unter www.vitakt.de